GERDA TOBLER            KUNST            YOGA           
   Aktuell            Lebenslauf            Ausstellungen            Kurse            Kontakt           
 

 

   

 


WILLKOMMEN auf meiner Website für KUNST & YOGA
update anfangs 2023


portrait

 

Aktuelles in Kunst & Yoga, Evergreens und "Schnabeltiere"

YOGA
Start nach der Winterpause: Montag 6. resp. Dienstag 7. März 2023

abends: Montag und Dienstag jeweils von 19.15 - 21h
morgens:
Montag von 08.15 - 10h

alles Weitere s. hier


* * * * * * *

Leben - Reloaded - Wie ich durch Yoga im Knast die Freiheit entdeckte
Seit der Lesung von Dieter Gurkasch in meinem Atelier sind zwar schon einige Jahre verstrichen, aber das Thema bleibt sowohl für mich persönlich wie gesellschaftlich aktuell und Dieter mein Yogi-Freund. Diesen ganz speziellen Friedensboten, Yogalehrer und Lebensberater aus Hamburg lernte ich 2011 aufgrund meiner Yoga-Lehrtätigkeit im Gefängnis (von 1998 - 2005 in der StrafvollzugsAnstalt Pöschwies, Regensdorf ZH) kennen. Er war damals noch Langzeit-Insasse der StrafvollzugsAnstalt Fuhlsbüttel, Hamburg. Meine 2004 gemalten BilderGeschichten Diesseits von Gut und Böse bauten eine erste Brücke zwischen uns - die noch immer hält. Dieter gründete sowohl in Deutschland wie in der Schweiz den Verein YuMiG (Yoga und Meditation im Gefängnis).

* * * * * * *

Ausserdem sei an dieser Stelle auch noch auf das wunderbare Projekt connectdeathrow und dessen Initiantin Ines Aubert hingewiesen, ich vor rund 6 Jahren kennenlernte und seither nochmals sehr viel lernen durfte über viele Aspekte von Gefangenschaft im Todestrakt (!), über Gewalt und Schmerz, Freiheit und Respekt, Menschenwürde und Mitgefühl, Wandel und Vergebung.

 

* * * * * * * * * * * * * * * * *

 

KUNST

Die nächsten offenen Ateliertage von der Skizze zum Bild finden vom 19. - 23. Juli 2023, 9 - 18h statt. Nähere Angaben s. Flyer


für einen Gesamtüberblick s. freie Kunst , Sofie Honig , ein Bild zum Glück und Illustration

* * * * * * *

"Schnabeltiere", bislang kaum dokumentiert oder nicht web-gerecht aufgearbeitet:

"DreamActing"
April 2017: Sofie Honig und die junge Poetin Cecilia Erismann (CH/Brasil) bespielen den Pavilleon am Zürcher Werdmühleplatz mit einem eintägigen, multimedialen, partizipativen, grenzüberschreitenden Kunstevent, der gleichzeitig in Zürich und in SaoPaulo stattfand: DREAM ACTING! - Come, see and share.

* * * * * * *

"Was würden Sie arbeiten WOLLEN, wenn Sie nicht MÜSSTEN?"
19. Mai 2016: Sofie Honig an Laura Huonkers SHOWCASE REALPOLITIK im Theater Neumarkt.

* * * * * * *

"Let's Talk About Money, Honey" Gessnerallee, 1.5. - 14.6.2013
1. Mai 2013: Am Spontanfestival hält Sofie Honig (nomen est omen) eine ebenso spontane, performative Rede.

 

* * * * * * * * * * * * * * * * *

Sofie Honig als GrundEinkommensPionierin (GEP)

Februar 2016: Für dieses Langzeit- und Zukunfts-Projekt schalten wir in grosser Zeitnot die superprovisorische (Fast-)Webseite i-gep.ch auf, entstanden aus der intensiven Zusammenarbeit von SofieHonig und WinneTui. Sie soll sich, wenn die Zeit reif dafür ist - zur aktiven Plattform einer Interessensgemeinschaft für GrundEinkommensPioniers (GEPs) mausern. GEPs sind Frauen und Männer, die heute schon so kompromisslos und selbstbestimmt wie möglich leben und arbeiten - fast so, als ob sie das bedingungslose Grundeinkommen bereits erhielten. Sie soll zu real-life-Einsichten verhelfen, um die Ablehner und Skeptiker ("Dann arbeitet ja kaum noch wer!") eines Besseren zu belehren.

iGEP

* * * * * * *

Mut zur Transformation

Januar 2016
: Das Heft 'MUT ZUR TRANSFORMATION' mit Essays und Erläuterungen rund um das bedingungslose Grundeinkommen (BGE) ist mit 1 1/2 Jahren Verspätung endlich erschienen. Sofie Honig hat hier als Autorin mitgewirkt ("Die Sehnsucht in Arbeit verwandeln", S. 22/23) und auch einen Grossteil der Illustrationen angefertigt. Ihre drei zentralen Illus finden sich hier. Ganz besonders sei hier auch auf den Artikel von Martin Flüeler (alias WinneTui) über die Gründung einer Plattform für GrundEinkommensPioniere hinweisen ("Warum warten? Grundeinkommenspioniere!", S. 74 - 76) hingewiesen (s. oben).

* * * * * * *

Und mit dieser Idee hat alles begonnen:

Das 68-Milliarden-Ding - eine kühne Volksinitiative, angedacht ( Arbeitspapier )
April 2009: In der Folge des Börsencrashs von 2008 brachten wir* diese kühne Vision erstmals zu Papier.
Sommer 2009 erkor ich's zum Studienprojekt für meine Masterthesis (Master of Arts in Public Spheres', HSLU Hochschule für Kunst & Design Luzern, 2009 - 2011). Das Giga-Ding wurde zur "Hebamme" für Sofie Honigs "Geburt".


AHA! (Animations-Illu/Skizze zum 68-Milliarden-Ding, 2010)

* Die erste Projetskizze entstand in engster Zusammenarbeit mit meinem Liebsten Martin Flüeler - Ingenieur-Künstler, PapierfliegerSpezialist, Werklehrer, Fast-alles-Reparierer, selbsternannter "Universal-Dilettant", Initiator vom TüftelLabor Zürich TüLab, von der DorfWerkStatt Gryffikon DoWeGry sowie seiner offenen AtelierWerkstatt in Schwerzenbach. Ebenso hier zum Nachlesen die spannende Korrespondenz mit Dr. Peter Ulrich, em. HSG-Professor für Wirtschaftsethik, zu Fragen rund um die '68er-Initiative' und den paradoxen Begriff 'markt-demokratisch', die Neugeld-Schöpfung u.a.m.

* * * * * * * * * * * * * * * * *

 

ein Bild zum Glück - Auftragskunst für ZeitgenossInnen (LangzeitProjekt seit 2006) s. hier . Eines dieser Bilder hat die Musikerin Helen Davey (Australien/Schweiz) im Frühling 2014 ausgewählt und klangemalt.

* * * * * * * * * * * * * * * * *

 

AHIMSA - mein EVERGREEN

für einen freundschaftlichen Umgang mit Fliegen und anderen ungebetenen kleinen Hausgästen. Zur Hebung der allseitigen Lebensfreude und Bewahrung der Vielfalt.

ahimsa weitere Infos zum nützlichen Multiple hier

* * * * * * * * * * * * * * * * *

 

Und last but not least: Willkommen im

PfaeffikerGarten

... dem ersten GemeinschaftsGarten in Pfäffikon

2013 als eine soziale GrossSkulptur von mir erträumt und schliesslich 2015 in etwas kleinerem Format gemeinsam mit GartenFreundInnen verwirklicht. Seit Januar 2023 haben leider keine eigene website mehr (alle unsere Gründäumlinge wühlen aktuell lieber in der lebendigen Erde als in digitalen Datenbeeten). Dafür sind wir jetzt auf Permakultur Schweiz zu finden.


 

* * * * * * * * * * * * * * * * *